Zu einen gemütlichen Weinabend laden der Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. und der Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. in die Stadtmühle Groitzsch, am 15.08.2025, um 19 Uhr, recht herzlich ein.
Kulturprogramm:
- Sächsische Poesie mit Karsten Pietsch
(Darsteller des Hieronymus Lotter aus Leipzig).
- Wein zur Verkostung
- Informationen über den Wein in Groitzsch und der Welt
Es gibt Wein, Bier und alkoholfreie Getränke und etwas für den kleinen Hunger.
(Also Verzehr € mitbringen).
Um gut planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 11.08.2025
bei Käthe Einhorn 034296 42516 (NHV) oder beim Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. unter den bekannten Kontaktdaten.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Am Samstag den 30.08.2025 ist unser Mühlenradfest im Mühlengarten der Stadtmühle Groitzsch geplant.
Bei soviel Wind um die Mühle, was passt dann besser aus Motto: Luft, aber mehr wird noch nicht verraten ...
Jetzt ist es raus:
Groitzsch wird "Luftkurort"
zwar nur für einen Tag oder besser Nachmittag.
Am Samstag, den 30.08.2025, von 14 bis 19 Uhr startet unser Mühlradfest 2025 zum Motto Luft(kurort)
Auf nach Bad Bad Schön Groitzsch, der neue "Luftkurort" im Landkreis Leipzig.
Mehr Bad geht einfach nicht
Das neue Ortseingangsschild am 30.08.2025.
Gut das in weiser Voraussicht noch etwas Platz zwischen der Schrift gelassen wurde,
um die Ergänzung zu platzieren.
Aus der ehemaligen Stadtmühle wird das
Kurmittelhaus - Groitzsch!
Die ersten Termine für 2025 stehen schon jetzt fest und sind im Kalender eingetragen.
Wir freuen uns auf unsere Mitgliederversammlung, das Mühlenradfest, den Tag des offenen Denkmals, sowie das Vereinsfest und natürlich auf den Weihnachtsmarkt.
Einladung Jahreshauptversammlung 2025
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
im Namen des Vorstandes möchte ich Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am 14. Mai 2025 einladen.
Die Versammlung beginnt um 18:00 Uhr und findet im 1. OG der Stadtmühle Groitzsch statt. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn 50
% der Mitglieder persönlich bzw. durch schriftliche Vollmacht vertreten sind.
Für die Versammlung ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Eröffnung
Begrüßung & Beschlussfähigkeit
Protokollkontrolle zur Jahresversammlung 2024
2. Information des Vorstandes zum Wirtschaftsjahr 2024
Rechenschaftsbericht des Vorstandes
Finanzbericht Schatzmeister
3. Bericht der Rechnungsprüfer zum Wirtschaftsjahr 2024
4. Diskussion der Mitglieder zu TOP 2+3; Beiträge der Sektionen
5. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters für das Wirtschaftsjahr 2024
6. Ausblick 2025/2026
7. Sonstiges/gemütliches Beisammensein
Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Versammlung begrüßen zu dürfen.
Einladung zum Kulinarischen Marktfest in Groitzsch!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ein Kulinarischen Marktfest in Groitzsch vom 01. bis 03. Mai 2025 veranstaltet wird! Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Genuss, Musik und Gemeinschaft.
Erleben Sie die Vielfalt regionaler Köstlichkeiten, die von unseren lokalen Anbietern präsentiert werden. Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – für jeden Gaumen ist etwas dabei!
Ein besonderes Highlight wird der Auftritt unseres Mühlenchors sein, der mit seinen mitreißenden Melodien für beste Stimmung sorgen wird. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie die Atmosphäre in unserer schönen Stadt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unseren Mühlenchor näher kennenzulernen und erfahren Sie, wie Sie Teil unserer Gemeinschaft werden können. Wir freuen uns über neue Mitglieder, die mit uns gemeinsam den Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V. lebendig halten!
Markieren Sie sich die Termine im Kalender und bringen Sie Familie und Freunde mit! Gemeinsam feiern wir ein unvergessliches Fest!
Weiter Informationen finden sie hier:
https://eventfactory-leipzig.de/kulinarisches-marktfest/
Ihr Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V.
Mobiler Weihnachtsbaum vom Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V.,
Preisanfragen bitte nur über die Homepage
;-)
Es werden Bilder des Groitzscher Künstlers Manfred Behnisch gezeigt.
Es ist seine zweite Ausstellung in Groitzsch und eine gute Gelegenheit, bekannte und neue Bilder zu betrachten.
Die Bilder sind ein Querschnitt durch sein Portfolio und kommen aus verschiedenen Bereichen: u.a. Landschaften, Stillleben, Portraits, aber auch Gesellschaftskritisches. Sie zeichnen sich durch ihren valeuristischen Stil aus, verbunden mit viel Liebe zum Detail.
Einige Motive wurden erstmals in der Nacht der Kunst 2024 (Leipzig) und der nachfolgenden Auengalerie Lützschena der Öffentlichkeit gezeigt und fanden großen Anklang.
Am Freitag, den 25.10.2023, um 18 Uhr, findet wieder unser jährliches Vereinsfest statt.
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen, bei Essen und Getränken über das Jahr 2024 zu sprechen und Pläne für 2025 zu schmieden.
Peter kocht natürlich wieder, nicht vor Wut, sondern am Herd leckeres Essen
;-)
Vielleicht ist unser Federweiser, dann schon zu neuen Jungwein geworden und kann erstmalig verkostet werden.
In diesem Sinne Allen viel Spaß und gute Laune dabei.
Am Sonntag, den 08.09.2024, nur von 14 bis 17 Uhr geöffnet!
Das Denkmal „Stadtmühle“ in Groitzsch verkörpert in seinem Gebäudeensemble alt und neu.
Zum Baukomplex gehören das Fachwerkwohnhaus, das Mühlengebäude mit Winzerkeller und der Mühlengarten mit historischem Mühlrad.
Es können die sonst nicht zugänglichen Teile der Stadtmühle sowie der Mühlengarten besichtigt werden.
Passend zur Mühle gibt es einige Informationen zum selbst gebackenen Brot.
(Roggen, Dinkel, Emmer, Weizen, Rotkornweizen, Sauerteig usw.)
Die Winzer beantworten im Weinkeller alle Fragen zum Thema Wein und Weinanbau.
Falls der Wein schon gelesen wurde, wird dieser gepresst.
Am Dienstag, den 10.09.2024, um 19 Uhr findet im Kino von Groitzsch das Spätsommerkonzert von unserem Mühlenchor statt.
Interessenten sind herzlich dazu geladen, uns zuzuhören, mit zu singen oder einfach eine schönen Abend zu genießen.
Wir bringen ein Korb voll Musik, z.B. Filmmusik, Kanon, Schlager, Volkslieder und Abendlieder usw. zum klingen.
Am Samstag, den 17. August 2024, um 15 Uhr, findet auf der Wiprechtsburg zum Fest-Wochenende
"Wiprecht 900 Jahre"
die Übergabe von 50 dl Wein statt.
Dieser Wein wurde im ehemaligen Wirkungsbereich von Wiprecht angebaut und dann von uns hergestellt.
Mühlenradfest, Motto 2024: Wiprecht 900
Samstag 08. Juni 2024, 14 – 18 Uhr
Stadtmühle & Mühlengarten
Groitzsch, An der Schnauder 14
Zur mittelalterlichen Unterhaltung tragen bei:
• Tänze erfahrener Knappen, Mägde & Nachkömmlinge
• Bastelstation für kleine Ritter und Burgfräuleins
• Minnegesang vom historischen Mühlenchor
• Leierkastenmann & Ritter DJ Brause
• Mittelalterlicher Glückstopf
• Sackpfeifer-Musik
• Bogenschießen
Wasser & Wein
Brot & Schwein
Kuchen & Bier
Gibt es dann hier!
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
im Namen des Vorstandes möchte ich Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am 29. Mai 2024 einladen. Die Versammlung beginnt um 18:00 Uhr und findet im 1. OG der Stadtmühle Groitzsch statt. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn 50 % der Mitglieder persönlich bzw. durch schriftliche Vollmacht vertreten sind.
Für die Versammlung ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Eröffnung
• Begrüßung & Beschlussfähigkeit
• Protokollkontrolle zur Jahresversammlung 2023
2. Information des Vorstandes zum Wirtschaftsjahr 2023
• Rechenschaftsbericht des Vorstandes
• Finanzbericht Schatzmeister
3. Bericht der Rechnungsprüfer zum Wirtschaftsjahr 2023
4. Diskussion der Mitglieder zu TOP 2+3; Beiträge der Sektionen
5. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters für das Wirtschaftsjahr 2023
6. Ausblick 2024/2025
7. Sonstiges/gemütliches Beisammensein
Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Versammlung begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Yvonne Schmidt
Vorstand