Tag des offenen Denkmals 2023

Wir sind wieder mit dabei.

Sonntag, den 10.09.2023, von 14 bis 17 Uhr

Das Denkmal „Stadtmühle“ in Groitzsch verkörpert in seinem Gebäudeensemble alt und neu.

Zum Baukomplex gehören das Fachwerkwohnhaus, das Mühlengebäude mit Winzerkeller und der Mühlengarten mit Mühlrad.

Besichtigungen der sonst verschlossenen Räume und Information über das Thema „Wein“ im Weinkeller.

 

Mit dabei ist in der Region von Groitzsch:

  • Museumskomplex am Stadtturm
  • Ev. Dorfkirche Hohendorf
  • Audigast
  • Pödelwitz

"Wiprechts Garten – Gärtnern wie im 12. Jahrhundert"

Ein Projekt der Groitzscher Vereine und Bürger

Der Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. hatte ein Projekt eingereicht und dann die Zusage bekommen.

Jetzt gilt es dies umzusetzen, in diesen neun Bereichen:

  • Rosengarten (Beete an der Wiprechtsburg)
  • Gewürzgarten (bei der Gärtnerei Klemm)
  • Weinberg (an der Wiprechtsburg)
  • Gemüsegarten (im Schmetterlingsgarten vom Nabu, KGV "Zum Frosch")
  • Kreuzgang
  • Tiergarten (Tiergehege)
  • Obstgarten (Obstwiese, unterhalb vom Weinberg)
  • Minnegarten
  • Stadtgarten (Gärten im Stadtgebiet Groitzsch)

Die aktuellen Projektpartner sind:

  • Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V.
  • Bürgerverein Stadtmühle Groitzsch e.V., Sektion Weinfreunde/Hobbywinzer
  • Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Sachsen e. V., Regionalgruppe Südraum Leipzig
  • Institut für Internationale Klimawandelforschung und Modelling eG
  • Fabelwerkstatt
  • hier könntest Du stehen

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.wiprechtsgarten.de/

Unser Film vom Verein